Franz Kaiser - Frühe Farbfotografie im Autochrome-Verfahren
Open Edition - Exklusive Kunstdrucke seiner Autochrome-Aufnahmen in Museumsqualität

BIOGRAPHIE FRANZ KAISER
Franz Kaiser wurde am 30. Januar 1873 in Neustadt bei Friedland in Böhmen geboren und lebte bis 1937. Er arbeitete in der Musterzeichnerei einer Textilfabrik. 1897 kommt er nach Wien und lernt bei Carl von Zamboni und Hans Mattig die Fotografie, besucht Abendkurse der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt, wird Assistent von Hans Lenhard und Alfred Krauth und ab 1918 dann selbst Lehrer. Seine fotografischen Themen sind Tier- und Naturstudien, Tag- und Nachtaufnahmen von malerischen Plätzen Wiens und Umgebung.
ÜBER DIE BILDER
Die vorliegenden Bilder sind Reproduktionen von Autochrome - Glasdiapositiven. Durch das Autochrome - Verfahren wurde es erstmals möglich ein farbiges Bild mit einer einzigen Aufnahme zu erzeugen, Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt von Auguste und Louis Lumière in Frankreich. Weil diesem Verfahren noch nicht die technische Perfektion innewohnte wirken die Autochrome - Bilder wie Gemälde, was ihnen einen besonderen Zauber verleiht.