Bestellen Sie Ihr Wunschbild
in wenigen Schritten:
-
1. Schritt: Ihre Wunschgröße frei wählen
-
2. Schritt: Ihr Kunstdruck-Material wählen
- Fotopapier seidenmatt
max. 120 x 300 cm
- Fine Art Photo Rag Ultra Smooth
max. 150 x 300 cm
- Fine Art Büttenpapier strukturiert
max. 150 x 300 cm
- Fine Art Leinwand (nur Druck)
max. 140 x 300 cm
- Fine Art Leinwand auf Keilrahmen
max. 140 x 250 cm
- Acrylglas-Bild hochglanz: Echt-Foto hinter Acrylglas auf Alu-Dibond inkl. Rückrahmen
max. 120 x 200 cm
weiter »
-
3. Optional: Ihren Bilderrahmen wählen
- Ohne Rahmen
- Galerierahmen aus Holz: schwarz, weiß, natur
- Holzfurnierte Alurahmen
- Holzrahmen farbig lasiert
- Barockrahmen, Gold- & Silberrahmen
- Edelrahmen aus Olivenholz
- Vitrinenrahmen
- Alu-Rahmen
- Schattenfugenrahmen
- Schattenfuge mit Edelmetall
weiter »
-
4. Optional: Ihr Passepartout wählen
-
Ihr GESAMTPREIS aktuell
Bearbeitungszeit:
bis zu 6 Werktagen
- Feinste Qualität im Wunschmaß
- Langlebige Kunstdrucke
- Hochwertige Fine Art Papiere
- Handgefertigte Bilderrahmen
- Made in Germany
- Persönliche Beratung von 10-17 Uhr
Tel: 0921 900 57107
Das Gemälde "Schnee in Argenteuil" ist ein Werk des französischen Impressionisten Claude Monet, das er 1875 während eines Winteraufenthalts in Argenteuil malte.
Das Gemälde zeigt eine verschneite Landschaft mit einem Flusslauf, der durch die Mitte des Bildes fließt und von Bäumen und Häusern umgeben ist. Im Vordergrund sind zwei Personen zu sehen, die auf dem zugefrorenen Fluss spazieren gehen.
Das Gemälde zeichnet sich durch seine typische impressionistische Malweise aus, die sich durch die Verwendung von kurzen, schnell aufgetragenen Pinselstrichen und lebendigen Farben auszeichnet. Monet hat die Schneelandschaft mit einer Vielzahl von Farben und Schattierungen dargestellt, die den Betrachter dazu einladen, das Bild aus nächster Nähe zu betrachten und zu erleben.
Interessant an der Entstehung des Gemäldes ist, dass Monet es während einer der härtesten Winter in Frankreichs Geschichte gemalt hat. Der Winter 1875 war besonders kalt und schneereich und stellte eine große Herausforderung für den Künstler dar, der es gewohnt war, draußen zu malen. Monet baute sich daher eine improvisierte Werkstatt auf, indem er ein Zelt aus weißem Stoff über seine Staffelei spannte und sich darunter aufwärmte, während er malte.
Trotz der Schwierigkeiten, die der Winter mit sich brachte, hat Monet die Schönheit der verschneiten Landschaft von Argenteuil perfekt eingefangen.
Durch seine impressionistische Malweise hat er die Kühle und Stille des Winters wiedergegeben und gleichzeitig die Wärme und den Frieden der Szene vermittelt. Das Gemälde ist somit nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für Monets Talent als Künstler, sondern auch ein eindringliches Bild der winterlichen Landschaft, das den Betrachter zum Nachdenken und Verweilen einlädt.
Diese Bilder könnten Ihnen auch gefallen...