Drei musizierende Engel. Detail des Altargemäldes der thronenden Madonna mit dem Heiligen Hieronymus und dem Heiligen Sebastian von Francesco Bianchi-Ferrari

Francesco Bianchi-Ferrari: Drei musizierende Engel. Detail des Altargemäldes der thronenden Madonna mit dem Heiligen Hieronymus und dem Heiligen Sebastian. 1506.
Drei musizierende Engel. Detail des Altargemäldes der thronenden Madonna mit dem Heiligen Hieronymus und dem Heiligen Sebastian. 1506.

Bildnummer: ART40803 | Original: 43,0 x 34,8 cm
Francesco Bianchi-Ferrari > | Modena, Kirche San Pietro >


Bestellen Sie Ihr Wunschbild
in wenigen Schritten:

  • 1. Schritt: Ihre Wunschgröße frei wählen
    Breite: cm  Höhe: cm
    weiter »
  • 2. Schritt: Ihr Kunstdruck-Material wählen[i]
    • Fotopapier seidenmatt
      max. 120 x 300 cm
    • Fine Art Photo Rag Ultra Smooth
      max. 150 x 300 cm
    • Fine Art Büttenpapier strukturiert
      max. 150 x 300 cm
    • Fine Art Leinwand (nur Druck)
      max. 140 x 300 cm
    • Fine Art Leinwand auf Keilrahmen
      max. 140 x 250 cm
    • Acrylglas-Bild hochglanz: Echt-Foto hinter Acrylglas auf Alu-Dibond inkl. Rückrahmen
      max. 120 x 200 cm
    weiter »
  • 3. Optional: Ihren Bilderrahmen wählen[i]
    • Ohne Rahmen
    • Galerierahmen aus Holz: schwarz, weiß, natur
    • Holzfurnierte Alurahmen
    • Holzrahmen farbig lasiert
    • Barockrahmen, Gold- & Silberrahmen
    • Edelrahmen aus Olivenholz
    • Vitrinenrahmen
    • Alu-Rahmen
    • Schattenfugenrahmen
    • Schattenfuge mit Edelmetall
    weiter »
  • 4. Optional: Ihr Passepartout wählen[i]
    • kein Passepartout
    • weiß
    • gedeckt weiß
    • granitgrau
    Oben cm, Unten cm, Seiten cm
    weiter »
  • Ihr GESAMTPREIS aktuell
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    ab 35,00
    Außenmaß:
    12 x 10 cm
    Bearbeitungszeit:
    bis zu 6 Werktagen
    • Feinste Qualität im Wunschmaß
    • Langlebige Kunstdrucke
    • Hochwertige Fine Art Papiere
    • Handgefertigte Bilderrahmen
    • Made in Germany
    • Persönliche Beratung von 10-17 Uhr
      Tel: 0921 900 57107
Diese Bilder könnten Ihnen auch gefallen...
Wolfgang Amadeus Mozart in VeronaPariser Restaurant.Waldlandschaft mit HerdeBildnis Auguste von SchultePorträt einer Dame in einem burgunderroten Kleid.Die heilige Familie mit Katharina und Johannes.Die Laterna Magica.Die Geburt des Hl. Johannes des Täufers.Die zwölf Monate. Ein floraler Kalender - MaiKönig Louis XVI. von Frankreich im KrönungsornatDie unbefleckte Empfängnis Mariae.Die Heiligen Schriften lesenBildnis des Hofherren Alexander LandskoyJupiter in der Gestalt Dianas wirbt um Kallisto.Porträt eines Herren, angeblich Johann Wolfgang Textor (1693-1771)Heinrich Lueg (1840-1917)
Johannes- und Katharinafenster. Buntglasfenster im Chorumgang des Klosters Königsfelden. Ca. 1340. Detail: Verkündigung der Geburt von Johannes.Johannes- und Katharinafenster. Buntglasfenster im Chorumgang des Klosters Königsfelden. Detail: Marter der heiligen KatharinaDie falsche Karte.Mittleres Westfenster mit Kindheit und Leben Christi. Um 1145-1155. Detail: Zwei Gelehrte studieren die Heilige Schrift, um Herodes vorauszusagen, wo der König der Juden geboren wird.Pfingstrosen in einer Vase.Johannes- und Katharinafenster. Buntglasfenster im Chorumgang des Klosters Königsfelden. Detail: Enthauptung der heiligen KatharinaMenschwerdung Christi. Buntglasfenster im Chorumgang. Kurz vorDer große FischLandschaft in der Umgebung von OranienbaumDer Monat Mai.Am Weihnachtsmorgen.SonnenblumeVor der SchichtRosenzweige
Ricorda Comtesse de Caraffa. Um 1680?Verkleiden.Wilde Pferde bei einem Rennen in RomPortrait der Zofia Zelenska mit ihrem KindIm Eisenbahn-CoupéInterieur, StrandgadeJesus und Maria Magdalena unter den PharisäernDer hl.Martin und der BettlerMußestunde (A Leisure Hour)Kinderbegräbnis (Fleur brisée)Die Madonna mit dem grünen Kissen.Stilleben mit AtelierfensterMorgen in der BauernstubeStilleben mit hohem goldenen PokalDie erste WiegeDie Verehrung des Hl. Johannes (Johannes-Andacht in Sievering)
Gerupfte PuteKomposition XMädchen am FensterAllegorie der Vergänglichkeit.