Die hl. Zita von Monsagrati betreut als Dienstmagd Arme und Kranke von Unbekannter Künstler

Unbekannter Künstler: Die hl. Zita von Monsagrati betreut als Dienstmagd Arme und Kranke. Um 1900
Die hl. Zita von Monsagrati betreut als Dienstmagd Arme und Kranke. Um 1900

Bildnummer: ART30407 | Original: 30,8 x 44,0 cm | Stahlstich
Unbekannter Künstler >


Bestellen Sie Ihr Wunschbild
in wenigen Schritten:

  • 1. Schritt: Ihre Wunschgröße frei wählen
    Breite: cm  Höhe: cm
    weiter »
  • 2. Schritt: Ihr Kunstdruck-Material wählen[i]
    • Fotopapier seidenmatt
      max. 120 x 300 cm
    • Fine Art Photo Rag Ultra Smooth
      max. 150 x 300 cm
    • Fine Art Büttenpapier strukturiert
      max. 150 x 300 cm
    • Fine Art Leinwand (nur Druck)
      max. 140 x 300 cm
    • Fine Art Leinwand auf Keilrahmen
      max. 140 x 250 cm
    • Acrylglas-Bild hochglanz: Echt-Foto hinter Acrylglas auf Alu-Dibond inkl. Rückrahmen
      max. 120 x 200 cm
    weiter »
  • 3. Optional: Ihren Bilderrahmen wählen[i]
    • Ohne Rahmen
    • Galerierahmen aus Holz: schwarz, weiß, natur
    • Holzfurnierte Alurahmen
    • Holzrahmen farbig lasiert
    • Barockrahmen, Gold- & Silberrahmen
    • Edelrahmen aus Olivenholz
    • Vitrinenrahmen
    • Alu-Rahmen
    • Schattenfugenrahmen
    • Schattenfuge mit Edelmetall
    weiter »
  • 4. Optional: Ihr Passepartout wählen[i]
    • kein Passepartout
    • weiß
    • gedeckt weiß
    • granitgrau
    Oben cm, Unten cm, Seiten cm
    weiter »
  • Ihr GESAMTPREIS aktuell
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    ab 36,90
    Außenmaß:
    10 x 14,32836 cm
    Bearbeitungszeit:
    bis zu 6 Werktagen
    • Feinste Qualität im Wunschmaß
    • Langlebige Kunstdrucke
    • Hochwertige Fine Art Papiere
    • Handgefertigte Bilderrahmen
    • Made in Germany
    • Persönliche Beratung von 10-17 Uhr
      Tel: 0921 900 57107
Diese Bilder könnten Ihnen auch gefallen...
Das Martyrium der Heiligen Lucia.Die Geschichte von Adam und Eva: Gott warnt Adam und EvaDas Martyrium des hl. Ignatius von Antiochia (117 n. Chr.)Johann Tetzel (1465 - 1519) verkauft Ablässe gegen Geld.Mädchen im Bikini. MosaikfußbodenDie Geschichte von Adam und Eva: Adam und Eva bedecken ihre SchamDie Geschichte von Adam und Eva: Der SündenfallDrei Marien am GrabeDie Geschichte von Adam und Eva: Die Erschaffung der EvaDie Geschichte von Adam und Eva: Die Vertreibung aus dem ParadiesSaint JeromeVater unser in aramäischer Schrift.Martin Luther mit seiner Familie.Vier tanzende MusenMartin Luther schlägt seine Thesen an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg.Jagdender Löwe. Mosaikfußboden
Turiner Grabtuch.Theaterszene.Die Geschichte von Adam und Eva: Adam und Eva arbeitenDas Attentat auf den Erzherzog-Thronfolger Franz Ferdinand von Österreich und seine Gemahlin in Sarajewo am 28. Juni 1914. Der Attentäter Gavrilo Princip schießt auf das ThronfolgerpaarZweikampf. MosaikfußbodenDie Josephsgeschichte: Josephs TraumdeutungKatwijkDie Geschichte von Adam und Eva: Adam mit einem LöwenTintenfischRauhreifRuth bei der Ährenlese auf den Feldern des BoasDer hl.Eustachius.Händestudie mit BuchEin Handschuh - ÄngsteDer Maler Max Slevogt
Die WogeMaria mit dem Kind in HalbfigurKopf des Evangelisten MarkusLes Miseres et les Mal-Heurs de la Guerre (Blatt 18): Die Verteilung der BelohnungOlevano VIIIHeroische Landschaft mit Landleuten beim BrunnenDas Schweißtuch der VeronikaEin Handschuh - OrtTaufe des Merowinger Königs Chlodwig 496 durch Bischof Remigius von Reims.Ostende.Die Quelle.
Les Miseres et les Mal-Heurs de la Guerre (Blatt 17): Die Rache der BauernAuferstehungDer Fjord von Christiania (Oslo)Les Miseres et les Mal-Heurs de la Guerre (Blatt 5): Plünderung auf einem BauernhofLes Miseres et les Mal-Heurs de la Guerre (Blatt 8): Der Überfall auf eine KutscheRe: Löffel mit Fußträger. Niederländisch, um 1600  Li: Löffel mit Kugel, Schild mit Wappen. Deutschland, 17.Jh.  Mi: Löffel mit Jagdmotiv. Deutschland, 16.Jh.Ein TotenkopfTristan und Kadin beobachten heimlich Isolde beim Ausritt