Die zwei Fridas von Frida Kahlo

Frida Kahlo: Die zwei Fridas
Die zwei Fridas

Bildnummer: AKG108044
Frida Kahlo >


Bestellen Sie Ihr Wunschbild
in wenigen Schritten:

  • 1. Schritt: Ihre Wunschgröße frei wählen
    Breite: cm  Höhe: cm
    weiter »
  • 2. Schritt: Ihr Kunstdruck-Material wählen[i]
    • Fotopapier seidenmatt
      max. 120 x 300 cm
    • Fine Art Photo Rag Ultra Smooth
      max. 150 x 300 cm
    • Fine Art Büttenpapier strukturiert
      max. 150 x 300 cm
    • Fine Art Leinwand (nur Druck)
      max. 140 x 300 cm
    • Fine Art Leinwand auf Keilrahmen
      max. 140 x 250 cm
    • Acrylglas-Bild hochglanz: Echt-Foto hinter Acrylglas auf Alu-Dibond inkl. Rückrahmen
      max. 120 x 200 cm
    weiter »
  • 3. Optional: Ihren Bilderrahmen wählen[i]
    • Ohne Rahmen
    • Galerierahmen aus Holz: schwarz, weiß, natur
    • Holzfurnierte Alurahmen
    • Holzrahmen farbig lasiert
    • Barockrahmen, Gold- & Silberrahmen
    • Edelrahmen aus Olivenholz
    • Vitrinenrahmen
    • Alu-Rahmen
    • Schattenfugenrahmen
    • Schattenfuge mit Edelmetall
    weiter »
  • 4. Optional: Ihr Passepartout wählen[i]
    • kein Passepartout
    • weiß
    • gedeckt weiß
    • granitgrau
    Oben cm, Unten cm, Seiten cm
    weiter »
  • Ihr GESAMTPREIS aktuell
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    ab 40,42
    Außenmaß:
    10 x 10 cm
    Bearbeitungszeit:
    bis zu 6 Werktagen
    • Feinste Qualität im Wunschmaß
    • Langlebige Kunstdrucke
    • Hochwertige Fine Art Papiere
    • Handgefertigte Bilderrahmen
    • Made in Germany
    • Persönliche Beratung von 10-17 Uhr
      Tel: 0921 900 57107

 „Die zwei Fridas“ von 1939 ist eines der bekanntesten Werke von Frida Kahlo. Ein Doppelporträt, das zwei Versionen von Frida Kahlo nebeneinander darstellt. Die linke Frida trägt ein europäisches weißes Kleid, während die rechte Frida in traditioneller mexikanischer Kleidung, einem Tehuana-Dress, abgebildet ist.

Die beiden Figuren sind durch ein sichtbares Herz miteinander verbunden, in dem Blut fließt. Dieses Bild spiegelt Kahlos innere Zerrissenheit wider, ihre europäische Herkunft im Vergleich zu ihrer mexikanischen Identität sowie ihre schmerzhafte Trennung von Diego Rivera. Das Gemälde ist ein Symbol für ihre Identitätskrisen und emotionalen Kämpfe.

Diese Bilder könnten Ihnen auch gefallen...
Les Environs de ParisWintertag bei St. MoritzGalanter Vortrag (Gedicht-Lesung)Das DienstmädchenzimmerBeim ArztFrühling (Liebespaar am Ufer). Zwischen 1911 undBadendeDer HafenSchneeschmelze bei ElgersburgKinder am Abendbrottisch (Aftonvarden).Den Fang landen
Liegender Hund im SchneeDer Ausflugsdampfer.Bistro, Havre.Bauernschlitten auf DorfstrasseAuf den Champs Elysées, Paris.Die WäscherinMontage der ProduktionshalleDer Palast an einem Sommermorgen (Hampton Court)Das Flatiron Building.Kura in TomonouraRochusclubUnionsauflösung (Frühjahr)
Handarbeitende Frau in einem abendlichen InnenraumScène de rueDas weiße Haus (La maison blache)Der Künstler in seinem StudierzimmerAuf einer BlumenwieseFünf Badende.Beim Antiquitätenhändler (El Anticuario)Schleusentor auf der Themse.Vier Schmetterlinge. 1646. Aus dem 'Muscarum Scarabeorum', Antwerpen 1646, Tf. 8 (nummeriert oben rechts). Bezeichnet unten Mitte: 'WHollar fecit / ex Collectione Arundeliana / 1646.'DieSchlacht von Raclawice 1794, Detail: Angriff polnischer SoldatenDänischer Fischer beim Einbringen des NetzesZwei Motten und sechs Insekten. 1646. Aus dem 'Muscarum Scarabeorum', Antwerpen 1646, TfDie Bucht von Antibes während des Mistral
Landschaft mit WeidenWeg (Timpen) in der AbendsonneLandscape with DeerStilleben mit Zwiebeln. GegenAus der Serie: Ima Genji nishiki-e awase.Bad Form in Dress, cLandschaft in der ProvenceWinterlicher Bauernhof in Bingsjo.Auf dem BallIsarlandschaft bei Lengries mit HolzfloßGalante Begegnung auf dem Eise.Blick auf den Marly-Wasserfall in Petershof von der Terrasse aus
Die Niagarafälle.Jan van Eyck. Aus: Pictorum aliquot celebrium praecipuae germaniae inferioris effigies, hg. von H. Hondius, Den Haag