Zar Iwan IV. erobert Kasan von Pjotr Mikhailowitsch Shamshin

Pjotr Mikhailowitsch Shamshin: Zar Iwan IV. erobert Kasan. 1894.
Zar Iwan IV. erobert Kasan. 1894.

Bildnummer: ART23912 | Original: 189 x 260,5 cm
Pjotr Mikhailowitsch Shamshin > | Nikolajew, Werestschagin-Museum >


Bestellen Sie Ihr Wunschbild
in wenigen Schritten:

  • 1. Schritt: Ihre Wunschgröße frei wählen
    Breite: cm  Höhe: cm
    weiter »
  • 2. Schritt: Ihr Kunstdruck-Material wählen[i]
    • Fotopapier seidenmatt
      max. 120 x 300 cm
    • Fine Art Photo Rag Ultra Smooth
      max. 110 x 200 cm
    • Fine Art Büttenpapier strukturiert
      max. 150 x 300 cm
    • Fine Art Leinwand (nur Druck)
      max. 140 x 300 cm
    • Fine Art Leinwand auf Keilrahmen
      max. 140 x 250 cm
    • Acrylglas-Bild hochglanz: Echt-Foto hinter Acrylglas auf Alu-Dibond inkl. Rückrahmen
      max. 120 x 200 cm
    weiter »
  • 3. Optional: Ihren Bilderrahmen wählen[i]
    • Ohne Rahmen
    • Galerierahmen aus Holz: schwarz, weiß, natur
    • Holzfurnierte Alurahmen
    • Holzrahmen farbig lasiert
    • Barockrahmen, Gold- & Silberrahmen
    • Edelrahmen aus Olivenholz
    • Alu-Rahmen
    • Schattenfugenrahmen
    • Schattenfuge mit Edelmetall
    weiter »
  • 4. Optional: Ihr Passepartout wählen[i]
    • kein Passepartout
    • weiß
    • gedeckt weiß
    • granitgrau
    Oben cm, Unten cm, Seiten cm
    weiter »
  • Ihr GESAMTPREIS aktuell
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    ab 35,00
    Außenmaß:
    14 x 10 cm
    Bearbeitungszeit:
    bis zu 6 Werktagen
    • Feinste Qualität im Wunschmaß
    • Langlebige Kunstdrucke
    • Hochwertige Fine Art Papiere
    • Handgefertigte Bilderrahmen
    • Made in Germany
    • Persönliche Beratung von 10-17 Uhr
      Tel: 0921 900 57107
Diese Bilder könnten Ihnen auch gefallen...
Rosen, Lilien, Stiefmütterchen und andere Blumen in einer Vase.Nach Dienstschluss. 1890 (Der Dargestellte ist Gustav Savac-el-Cher, geb. 1868. Er war erst Posaunist bei der Armee, von 1895 bis 1909 Oboist im Regiment König Friedrich III. Er starb 1934.)Die KapelleTropische Vegetation.Portrait der Signora MorrocchiIm Feindesland. 1895 oder früherNapoleon I. im KrönungsornatSonnenuntergang. Um 1896. (Mit Bezeichnung: Selbst entworfen)Stillleben mit Kirschen und Erdbeeren im geflochtenen KorbHeinrich Karl RahlPfingstrosen in einer Flasche (Pivoines dans une Bouteille)Die Dame am SchmuckkastenLübecker BrauhausdieleDie Eltern des KünstlersBei Flicken der Netze.Ein LichtstrahlDie hll.Sebastian und Irene.
Julia Capulet am HochzeitsmorgenDas QuartettVor dem TempelMonsieur und Madame Auguste Manet, die Eltern des KünstlersBildnis des Malers Carl Peter Burnitz.Ein Ehepaar mit ihrem HundDas Orchester der Oper. GegenPorträt der Marchesa Luisa Casati mit einem WindhundMutter an der Wiege.Die Verkündigung Mariae.Der Gekreuzigte.Schattige AlleeAnna Amalia Herzogin von Sachsen.Stillleben mit Fischen auf einer Küchenbank.Die hl.Familie mit dem kleinen Johannes.Sophie Eleonore von Sachsen, Landgräfin von Hessen-Darmstadt, als Witwe mit ihren Enkelsöhnen
Singende Theaterdarsteller.Zwei Putten. Detail des Gemäldes der Heiligen FamilieStilleben mit Blumenstrauß und Kruzifix. (Ausgeführt mit Nicolaes van Veerendael)Die Heimkehr des verlorenen SohnesDie Hl. Maria als KindGirlande aus Blumen und Früchten. 1. Hälfte 17. Jahrhundert.Amor als SiegerPortrait Artemisia GentileschiDetail aus 'Rubens und Isabella in der Geissblattlaube': Hände des Paares undDiana und Kallisto.Bildnis Giangiorgio TrissinoPorträt Ernst August, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1629-1698), später Kurfürst. Mit modischer Allongeperücke, Rüstung, Kragen aus flandrischer Klöppelspitze.Junger Lastenträger mit Tragekorb, Eiern und GeflügelEin RosenstraußBildnis George Gordon, Lord Byron.Johann Wolfgang von Goethe
Musikalische Unterhaltung.